Author: Dr. Alessio liberati
Die Beeinträchtigung der Bewegung und des Gehens aufgrund eines chronischen und fortschreitenden Verlaufs: Das ist die Ursache der Parkinson-Krankheit. Parkinson-Kranke haben oft Schwierigkeiten beim Gehen und bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, und mit dem Fortschreiten der Symptome steigt die Gefahr, dass sie stürzen. Man schätzt, dass etwa 60-80 % der Parkinson-Kranken mindestens einmal im Jahr stürzen.
Die Ursachen können vielfältig sein:
- weniger effiziente Haltungsreflexe
- erhöhte Reaktionszeit
- niedriger Blutdruck
- veränderte Körperhaltung
Nur eine angemessene Behandlung - gestützt auf einer objektiven Bewertung - kann die Unabhängigkeit und Lebensqualität des Patienten verbessern und versuchen, das Problem einzudämmen.
Wie immer kommt uns die Technik zu Hilfe. Dank Bewegungssensoren wie baiobit ist es möglich, präzise und schnelle Messungen vorzunehmen, um mehrere Parameter zu ermitteln, von denen einige zum Beispiel nicht allein durch Beobachtung festgestellt werden können:
- Verschiebungen des Gewichtsschwerpunkts bei einbeinigen Gleichgewichtstests;
- die Dauer der einzelnen Phasen des Timed-Up-and-Go-Tests;
- die räumlich-zeitlichen Parameter des Gangs (z. B. Flugphase, Standphase usw.).
All dies sind nützliche Elemente für den Physiotherapeuten, um einen patientenorientierten Rehabilitationsplan zu erstellen.
Anamnese
Ein 71-jähriger Mann leidet an der Parkinson-Krankheit und ist bei den Aktivitäten des täglichen Lebens erheblich eingeschränkt.
Der Patient beschwert sich über:
- Muskelsteifheit und Kamptokormie, die beim Gehen zum Phänomen des Festhaltens führen;
- verstärkte parkinsonsche Gangart mit zunehmender Entfernung beim Gehen;
- Offensichtlicher Tremor in den oberen Gliedmaßen während der Tests, insbesondere in der rechten oberen Gliedmaße.
Bewertung
Bei der körperlich-klinischen Untersuchung zeigte sich sowohl eine ausgeprägte Steifheit der posturalen Muskulatur als auch das Zahnradphänom bei passiven Bewegungen, insbesondere der oberen Gliedmaßen: Beides sind Warnzeichen für mögliche Stürze.
Das Risiko eines Sturzes kann durch mehrere Faktoren bestimmt werden:
- Frühere Stürze
- Sehbeeinträchtigung
- Verwendung von Medikamenten
- Kognitive Beeinträchtigung
- Motorische Faktoren
In diesem Zusammenhang sind motorische Risikofaktoren, die mit dem Gehen und dem Gleichgewicht zusammenhängen, wichtige Anhaltspunkte, die bei der Vorhersage künftiger Stürze zu berücksichtigen sind. Das baiobit-System arbeitet in dieser Richtung und liefert mit Hilfe von drei einfachen und schnellen Tests Daten über motorische Schwierigkeiten in Bezug auf Muskelkraft, Gleichgewicht und Stabilität beim Gehen (siehe Tabelle 1):
- Timed Up and Go
- Gang
- Gleichgewicht
Test | Beschreibung | Indizes | Warnwerte | Hinweis |
Timed Up and Go | Sturzrisikoeinschätzung und Motorik in den verschiedenen Phasen: Aufstehen, Hinsetzen, Gehen, Drehen | Gesamtzeit, die für die Durchführung des Tests benötigt wird | Bei Morbus Parkinson <11,5 s | Bei hohem Sturzrisiko ist es unabdingbar, die einzelnen Phasen zu prüfen und ein Rehabilitationsprogramm aufzustellen, um die aufgezeigten Defizite zu beheben.
Aufstehphase: Hier zeigt sich ein wahrscheinlicher Mangel an Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen.
Gehphase (Hin- und Rückweg): Kennzeichnet einen vorsichtigen Gang mit reduzierter Geschwindigkeit. Es ist sinnvoll, den Gehtest zu vertiefen.
Wendephase (erste und zweite): Identifiziert eine wahrscheinliche Gleichgewichtsstörung.
Sitzphase: Deutet auf einen wahrscheinlichen Mangel an Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen und eine schlechte Kontrolle der exzentrischen Phase hin. |
Geschwindigkeit | Gangbewertung, um die Stabilität zu messen | Geschwindigkeit | < 1 m/s | Geschwindigkeiten unter einem Meter pro Sekunde weisen auf ein erhöhtes Sturzrisiko hin, daher ist es wichtig, ein Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Stabilität aufzustellen |
| | Walking Ratio (WR) | < 66,5 mm*min/step | Bei weniger als 6,5 weist dies auf ein vorsichtiges Tempo hin. Auch zu bewerten in Bezug auf Schrittlänge, Trittfrequenz und Dauer der Standphase. Reduzierte Schrittlängenwerte, normalisiert auf die Körpergröße des Probanden, könnten auf eine Suche nach Stabilität hinweisen |
Gleichgewicht (rechts und links) | Stabilitätsgleichgewichtstest bei einbeiniger Belastung, zur Bewertung der Stabilität unter statischen Bedingungen | Sturzindex nach Springer, bezogen auf die Zeit, in der der Betroffene in der Lage ist, die einbeinige Belastung aufrechtzuerhalten | Bei Betroffenen 71 aa T <28,7 s | Hebt ein Gleichgewichtsproblem bei der Einzelhaltung und beim Gleichgewichtsmanagement hervor, das sich auf die Gehfähigkeiten und die Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) auswirken könnte |
| | Bereich der Ellipse | Gesamttestleistung | Der Vergleich der linken und rechten unteren Gliedmaßen kann wichtige Asymmetrien beim Gleichgewicht aufzeigen |
Tabelle 1
Der Patient, bei dem eine Bewertung des Sturzrisikos erforderlich ist, wird mehreren Tests unterzogen: Je mehr Tests er nicht besteht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er stürzt. Auch wenn nur ein Test nicht bestanden wird, gilt der Patient als sturzgefährdet und muss daher ein geeignetes Übungsprogramm absolvieren, um die volle Stabilität wiederzuerlangen.
Rehabilitationsprogramm
In diesem Fall ergaben die Ergebnisse der durchgeführten Tests (siehe Tabelle 2) ein hohes Sturzrisiko:
Test | Result | Ergebnis des Baiobit-Tests | Notiz |
Timed Up and Go (Abb. 1) | Gescheitert | Gesamtzeit = 12,63 s | Größere Schwierigkeiten während der Gehphase, wo eine längere Zeit als normal erkennbar ist. |
Sturzrisikotest links einbeinig (Abb. 2) | Gescheitert | Zeit =12 s
Ellipsenbereich = 908 mm2 | Es besteht eine Instabilität des statischen Gleichgewichts bei einbeiniger Belastung auf beiden Seiten mit einem größeren Defizit auf der linken Seite. |
Sturzrisikotest rechter einbeinig (Abb. 3) | Gescheitert | Zeit = 7 s
Ellipsenbereich =515 mm2 | Es besteht eine Instabilität des statischen Gleichgewichts bei einbeiniger Belastung auf beiden Seiten mit einem größeren Defizit auf der linken Seite. |
Gehtest (Abb. 4)
| Gescheitert | Geschwindigkeit = 0,7 m/s
WR = 71,71 mm*min/step | Es gibt Schwierigkeiten beim Gehen mit einer signifikanten Abnahme der Trittfrequenz und Schrittlänge, verbunden mit einer Abnahme der Dauer der beidseitigen Flugphase, wahrscheinlich aufgrund der Schwierigkeit, die einbeinige Belastung zu bewältigen. |
Tabelle 2
Angesichts der Gleichgewichtsstörungen in den statischen und dynamischen Phasen wurde das folgende Rehabilitationsprogramm für eine Dauer von etwa drei Monaten erstellt:
- Neurokognitive Übungen (ETC);
- Faszienmanipulation zur Verringerung der Muskelsteifigkeit;
- Neuromuskuläres Taping mit dem Ziel, die Wahrnehmung und die Situation der Muskelsteifheit zu verbessern;
- Therapeutische Übungen mit baiobit, unterstützt durch Biofeedback:
- dynamische Gleichgewichtsübungen zur Förderung einer besseren Kontrolle des Gleichgewichtsschwerpunkts bei Körperbewegungen (z. B. Aufstehen von einem Stuhl/Hinsetzen auf einen Stuhl und bei Richtungswechseln);
- Joint-Position-Sense-Übungen zur Rumpfrotation beim Gehen, um eine korrekte Bewegung während der Gangphasen zu fördern;
- Cervical Clock zur Verbesserung der Wahrnehmung von Bewegungen der Halswirbelsäule.
Ergebnisse
Am Ende der Rehabilitation wurden die Bewertungstests mit Baiobit wiederholt, um die Fortschritte des Patienten zu quantifizieren (siehe Tabelle 3), wobei diese Berichte mit den ursprünglichen verglichen wurden.
Test | Result | Ergebnis des Baiobit-Tests | Notiz |
Timed Up and Go (Abb. 5) | Bestanden | Gesamtzeit = 10,98 s | Allgemeine Verbesserung in allen Phasen des Tests, tatsächlich sind jetzt alle Phasen in den bereitgestellten Referenzwerten enthalten |
Sturzrisikotest links einbeinig (Abb. 6) | Gescheitert | Zeit = 16 s
Ellipsenbereich =2382 mm2 | Hohe Sturzgefahr durch die unteren rechten und unteren linken Gliedmaßen, daher ist es notwendig, die Übungen fortzusetzen, um das statische Gleichgewicht zu verbessern |
Sturzrisikotest rechts einbeinig (Abb. 7) | Gescheitert | Zeit = 5 s
Ellipsenbereich =760 mm2 | Hohe Sturzgefahr durch die unteren rechten und unteren linken Gliedmaßen, daher ist es notwendig, die Übungen fortzusetzen, um das statische Gleichgewicht zu verbessern |
Gehtest (Abb. 8) | Gescheitert | Geschwindigkeit = 0,58 m/s
WR = 5,19 mm*min/step | Es ist notwendig, den Rehabilitationsprozess fortzusetzen, um eine weitere Verbesserung des ambulanten Systems zu erreichen. |
Tabelle 3
Insbesondere der Vergleich des Timed-Up-and-Go-Tests vor und nach dem Rehabilitationsprogramm zeigt eine Verbesserung bei der Bewältigung von ADLs (Aufstehen, Hinsetzen usw.).
Bei den Gleichgewichts- und Gehversuchen bleibt hingegen ein ungünstiger Zustand bestehen, was die Notwendigkeit unterstreicht, das Programm zur Bewältigung der einbeinigen Belastung fortzusetzen.
Fazit
Dank des Einsatzes der baiobit-Technologie, die in der Lage ist, die Schwierigkeiten des Parkinson-Patienten genau zu erkennen, war es möglich, das Sturzrisiko objektiv zu bewerten und ein patientenorientiertes Rehabilitationsprogramm mit Hilfe von Biofeedback-Übungen durchzuführen.